Der neue Opel Astra, Kia EV6 und der Highlander von Toyota
In der neuen Ausgabe von Fun & Drive TV. Der OPEL ASTRA bleibt der ewige Widersacher des VW Golf, einige meinen der bessere Golf. Wir fuhren die Version „Elegance, 1.5 D, 130 PS, AT8“ und waren angetan von Ausstattung, Laufkultur und vom Preis! — Der KIA EV6 ist das Schwestermodell zum sehr erfolgreichen Hyundai Ioniq 5. Unser Testwagen mit 325 PS und dem 77,4 kWh-Akku soll nach WLTP max. 506 km schaffen; bei uns waren es eher so 350 km. Dafür bleiben die RW-Prognosen aber stabil und halbieren sich nicht plötzlich, wie schon woanders erlebt. — Den TOYOTA HIGHLANDER hatten wie schon kurz vorgestellt. Im längeren Test erwies sich der Hybrid mit 6 -7 Liter als erstaunlich verbrauchsarm; für einen Luxus-7-Sitzer mit 248 PS nicht viel. Und selbst unsere gut ausgestattete „Business Edition“ startet bei nur € 55.000,- @FunAndDrive
Audi A6 Avant e-tron + Heldin der Straße und Fiat Tipo Cross
Der voll-elektrische AUDI A6 AVANT e-tron soll erst 2024 erscheinen, aber die ersten Bilder und Daten sind da: 476 PS, 800 Volt, 0 -100 in unter 4 s, 270 kW Ladeleistung und eine WLTP-Reichweite von maximal 700 km; rechnerisch! — Mit der Aktion „HELD DER STRASSE“ werden seit 14 Jahren Lebensretter für ihren Einsatz bei Verkehrsunfällen geehrt. Das muss aber keinenfalls immer spektakulär sein, oder Hollywood-like. Die Auszeichnung ging für das Jahr 2021 sogar an eine Fahranfängerin. —— Mit dem FIAT TIPO CROSS erweitern die Italiener die Versionen ihrer neuen Erfolgsreihe. Ein üblicher Crossover mit leichter Offroad-Optik, jedoch nur mit Frontantrieb. Sparsam, praktisch und preiswert: online bestellt ab € 19.912,-
Polestar 2, eRockit und BMW iX xDrive 50 mit Sitzproblemen
e Rockit: Über das eROCKIT hatten wir schon berichtet. Als Pedalritter mit 90 km/h über die Autobahn? Natürlich war das eine irre Story über ein durchgeknalltes Start-up, dachten wir. Aber: die sind noch immer da, und die wollen jetzt massiv wachsen.
Der POLESTAR 2 Single Motor Long Range war zu Gast, nur leider haben Scheißwetter und Terminchaos den Dreh verhindert. Also haben wir uns dafür im POLESTAR SPACE BERLIN umgesehen, wie sich Online-Autokauf anfühlt.
Zum BMW iX xDrive50 – Beeindruckende Fahrleistungen, in unter 5 Sekunden auf 100 km/h – und bis zu 200 Km/h schnell. Zur Reichweite: Bei uns im Test waren es echte 400 km, die über 600, die angeblich möglich sind, haben wir nicht gesehen.
— Was uns aufgefallen ist: An den vorderen Sitze können sich kleinere Menschen den Kopf anhauen, was wirklich weh tun kann. Warum an der Stelle, wo evt. der Hinterkopf auf die Stütze aufschlagen kann, eine harte Umrandung ist, bleibt ein Rätsel der BMW Designer. Schade, dieses Manko – denn sonst ist der iX ein echt starker BMW-Stromer. Alle Details in der Sendung.
TOYOTA LANDCRUISER + OPEL COMBO-e
Elektrischer Opel Lademeister mit wenig Reichweite, oder fetter Diesel SUV mit riesiger Reichweite und Platz ohne Ende. Wir haben beides in der Sendung – der Combo überzeugt mit viel Komfort und Platz, der Toyota Landcruiser als Allrad Legende. Der TOYOTA LANDCRUISER läuft seit über 70 Jahren mit großem Erfolg. Auch die aktuelle Version verweigert sich hartnäckig der Elektrifizierung. Traditionelle 204 PS und bärige 500 Nm kommen aus dem 2,8-Liter-Diesel. Wir fuhren den langen 7-Sitzer.
Opel Mokka und Kia Sportage 2022
Im Fahrbericht der neue KIA SPORTAGE 1.6 CRDi AWD DCT EcoDynamics+ als Mild-Hybrid. Inzwischen Ausgabe 5 des koreanischen Kompakt SUVs. Es gibt sie noch: ein Diesel mit 136 PS und angegebenem WLTP-Mix von 4,6 Liter/100 km; auch real sind unter 6 Liter drin. Nicht schlecht!
Renault Arkana + Toyota Yaris Cross im Test
Ausserdem haben wir ausführlichst den TOYOTA YARIS CROSS in die Mangel genommen. Er firmiert ja als Hybrid, aber er ist kein Plug In Hybrid! Wir haben den CROSS mit Spaß durch die Botonik gejagt, kann er überraschend gut. Auch beim Batterie laden unterwegs ist er spitze. Bei uns im Test hat er immer fleißig die Batterie via Repukeration aufgeladen. Insgesamt ist er bei uns im Schnitt über 60 % unserer Testfahrten elektrisch gefahren. Ladesäulen braucht es für ihn also nicht, und er ist dennoch viel elektrisch unterwegs. Gute Sache, finden wir.
Alles weitere im Video.
Und – eine Bitte: Seid doch so nett, macht doch mal ein Hacken beim Kanal Abo. Danke!
Audi e-tron GT quattro + PORSCHE MACAN S bei Fun&Drive TV
KIA EV6 + Toyota Highlander im Test bei Fun&Drive TV
Unser zweiter im Test: Der Toyota Highlander ist nun auch in Deutschland zu haben. In den USA bereits eines der meistverkauften SUVs, schließt der Highlander die Lücke nach oben im Sortiment. Den Highlander gibt es übrigens nur mit einem Motor, ein Hybrid, ohne Stecker. Durchaus sinnvoll und echt praktisch – er muss nie an eine Ladesäule, und kann trotzdem einen hohen Anteil seiner Strecken rein elektrisch fahren.
Der Reihe nach – die aktuellste immer oben…..
BMW M 440i Cabrio xDrive – Jeep Renegade 4xe PHEV
Ausserdem: ein Bericht von der Fahrradmesse in Friedrichshafen
dcoh der Reihe nach:
Für die Straße: Der BMW M 440i Cabrio: 374 PS und 500 Nm aus R6-Benziner, in 4,9 s auf 100 und 250 Spitze, Allradantrieb und die perfekte 8-Gang-Automatik; all das macht aus ihm einen Spitzensportler.
Fürs Gelände: Der JEEP RENEGADE 4xe 1.3 T4 Plug-in-Hybrid kommt mit satten 240 PS Systemleistung. Eine Gesamtreichweite von rund 300 bis 320 km scheint uns jedoch etwas knapp bemessen, besonders wenn es offroad geht.
Für die Fitness: 630 Aussteller aus Auf der EUROBIKE 2021 in Friedrichshafen sah man den Boom der Lastenfahrräder, seit sie elektrisch liefern können. Und auch sonst wundert man sich, wer da alles auf der Messe am Rad gedreht hat: Unter anderem Deutschlands größter Autoclub, und ein Hersteller von edlen Sportwagen.
Fiat Panda Sport als Mild Hybrid und Hyndai Santa Fe als Voll Hybrid
WENIGER ANZEIGEN
Die aktuelle Sendung vom 08.06.2021
Diesmal mit schwäbisch – bayrischem Mix – beides gut ! Zu Gast ist zum einen der MERCEDES EQA, quasi der rein elektrische GLA. Die 190 PS und 375 Nm ziehen mit dem E-Frontantrieb in 8,9 s auf 100; allerdings ist bei 160 km/h abgeregelt. Dafür wird die Reichweite nach WLTP mit 426 km angegeben, der Verbrauch mit 17,7 kWh auf 100 km. – Ausserdem der 530er Touring als Plug In Hybrid Version. Ebenfalls im Test der BMW 530e Touring, also der Plug-in-Hybrid der 530ers Touring. Prima Kombi, mit etwas weniger Laderaum: Batteriebedingt – näheres dazu im Video. Fahren lässt er sich hervorragend, souverän, egal ob er nun eher gemütlich oder mehr sportlich bewegt wird. Der kann beides prima. Insgesamt stehen 292 PS Systemleistung bereit. Der E Motor liefert 109 PS, der Benzinmotor holt aus 2 Litern Hubraum 184 PS. Reicht für 225 Spitze, Null auf 100 km/h in s 6,1 erledigen. Ansonsten ist der 530er Touring ein BMW vom feinsten, was sicher auch an der Lederausstattung und noch einigen weiteren Extra liegt. Alles und noch mehr im Video. Klar, er hat die selben Probleme wie alle PHEV-Kombis: der Akku verkleinert die Ladefläche in der Höhe um rund 10 cm. Hat uns nicht weiter gestört, schliesslich ist alles andere genau so, wie man es von einem BMW erwartet.
Die aktuelle Sendung vom 18.05.2021
Die aktuelle Sendung vom 06.04.2021
Der neue MAYBACH: Legenden leben länger. Mercedes hat den Maybach mal wieder überarbeitet. Doch ist der Luxusliner tatsächlich mehr als die nochmals verlängerte Version der Langversion der S-Klasse? In der Motorisierung ja, denn der 12-Zylinder bleibt dem Maybach vorbehalten. Ökologischer Anachronismus, Rolls-Royce-Ersatz für Arme, „Das Beste oder nichts“? In unserer aktuellen funanddrive.tv Sendung gibt es einenersten Eindruck.
Außerdem: Renault hat jetzt auch ein SUV-Coupé im Programm: den ARKANA. Optisch sehr deutlich an X4 und GLE ausgerichtet, aber in Leistung und Preis weit darunter. Jawolle: Stadtpanzer für alle.
Deutlich vernünftig und sehr praktisch, aber leider mit viel zu wenig Reichweite. Der voll-elektrische NISSAN eNV200 Evalia Kleinbus kann als 7-Sitzer oder als Lasten- und Kastenwagen einiges wegstecken. Unter Voll-Last scheint sich aber selbst die Batterie der Ladung rasch entledigen zu wollen.
Die Sendung von 16.03.2021
Diesmal wieder unter Strom. Und zwar mit den Volvo XC 40 Recharge. 408 PS – und das elektrisch – macht null auf hundert in 4,9 Secunden. „Ich bin sowas von geladen!“ Das lässt einen der voll-elektrische VOLVO XC40 RECHARGE P8 AWD jede Sekunde spüren. Die technischen Daten sind beeindruckend: 408 PS (300 kW) aus 78 kWh-Akku, WLTP-Reichweite über 400 km. Wer dennoch Bedenken hat: mit „Care by Volvo“ lässt sich das Fahrzeug auch im Abo-Modell ausprobieren; all inclusive außer Ladekosten und OWI. Ausserdem im Test, der neue Nissan Juke. Der einstige Provokateur NISSAN JUKE wirkt in der Neuauflage weniger exotisch. Denn inzwischen sind auch andere Crossover-Modelle deutlich überzeichnet und der Juke selber wurde im Design zurückgenommen. Das passt auch besser zum Einliter-3-Zylinder mit 117 PS und 180 Nm .
Die Sendung vom 22.02.2021
Diesmal komplett unelektrisch! Mit dem neuen VW CADDY 2.0 TDI mit 122 PS taugt locker zum Lieferwagen Express. 2.556 Liter Ladevolumen sprechen für sich, soviel kann schon die Standard-Version zuladen. Entscheidet man sich für die Maxi-Variante passen sogar zwei Euro-Paletten rein. Ansonsten ist der neue Familien- und Kurierfahrer und Handwerker Wagen voll durchdigitalisiert. Es wird nur noch „getouched“, Knöpfchen und Schalter hat VW nahezu vollständig aus dem Cockpit verbannt. Als zweiter im Test ist der neue KIA PICANTO T-GDI. Wir fahren den Cross Over X-line als 3-Zylinder-TurboBenziner mit 100 PS. Zwischen Kleinst- und Kleinwagen punktet er mit 4 Türen und 5 Sitzplätzen, mit allen gängigen Assistenten und Komfort Aussattungen. Das kostet allerdings seinen Preis: Für unser voll ausgestattete Version muss man mit € 20.000,- bezahlen ! Fast den doppelten Preis der Basisversion!
Die Sendung vom 02.02.2020
Diesmal zu Gast: Der JEEP COMPASS 4xe als Plug-in-Hybrid in der Version TRAILHAWK. An der Vorderachse sorgt ein Verbrenner für Vortrieb, die Hinterachse besurrt ein E-Motor. Der elektronische Allrad-Antrieb läuft sogar griffiger als der traditionelle AWD. Ausserdem im Test: Der KIA RIO GT-line mit iMT-Getriebe (intelligent Manual Transmission) und "clutch-by-wire". Diese digital angesteuerte Kupplung ermöglicht bei den Handschaltern das Abkoppeln und Abschalten des Motors deutlich schneller und besser. Soll max. 9% Sprit sparen. Ausserdem, unser neuer Kollege Nico-Alexander Wilhelm testet den KIA RIO - und hat erstmal zu kämpfen mit den ganz speziellen "Sicherheitsanforderungen" des koreanischen Autos.
Die erste Sendung im neuen Jahr –
Mit einem echten „Öko“Renner – dem Polestar 1 von Volvo. 609 PS, 1000 NM Drehmoment, limitiert auf 1500 Stück. Der Preis ? Verraten wir in der Sendung. Für alle die keinen abbekommen – wie wäre es mit dem KIA ProCeed GT – ebenfalls très chique, aber viel günstiger, trotz Top Ausstattung. Alles weitere in der Sendung.
In der letzten Sendung 2020 – Mercedes GLS 580 und Honda e – und eine Vorschau auf den Polestar 1 – der kommt in der ersten Sendung 2021 dran !
Moderiert von Sebastian Bayer.
———————-
„Bin ich schon drin?“
An den Begriff CAR HACKING wird man sich gewöhnen müssen, denn die Zeiten brachialer Methoden beim Autoklau sind vorbei. Profis hacken sich einfach in den Datenstrom ein.
und der neue Opel Mokka-e
-Der OPEL MOKKA-e kommt in der 2. Generation als Benziner, Diesel (!) und als reine Elektroversion. Den Motor mit 50-kWh-Akku und 136 PS kennt man aus dem Corsa-e und dem Peugeot e-208. Erstmals sieht man am Mokka mit seinem „Vizor“-Design das neue Marken-Gesicht von Opel.
Der KIA CEED ist noch einmal zu Gast, weil in der Diesel-Version mit Handschalt-Getriebe nun erstmals eine „Segelfunktion“ angeboten wird. Dazu hat KIA die Kupplung des Mild-Hybriden mit dem 48-Volt-Startergenerator kombiniert.
Der KIA TELLURIDE will namentlich an das Wintersport-Mekka in Colorado erinnern. Nur war die Ortschaft früher Zentrum einer Bergbauregion, weshalb der Name die Verkürzung sein soll von „To hell you ride“. Na dann fahren wir mal zur Hölle mit dem „World Car of the Year 2020“.
(Entstanden mit freundlicher Unterstützung von
http://www.airbag.me/
https://oliver-wagner-inneneinrichtung.de/)