Kurz Telegramm: neuer VW CADDY 5

Vom Lastenesel zum Transport-Salon . . . jedenfalls in der Top-Ausstattung mit dem Top-Diesel samt automatischen Getriebes. So lässt es sich doch super fahren. Wer sich erstmal durch die Menus und deren Möglichkeiten durchgearbeitet hat, kann nahezu alles per Touch bedienen. Selbst die Knöpfe für Grundfunktionen wie Licht oder Heizung sind digitalisierte Touch-Tasten.
Wir fahren den Caddy Move. Unter der Haube schnurrt der 2.0 Turbo Diesel, liefert 122 PS an die Vorderachse und der läuft wie Schmidts Katze. Soweit, so fix.
BASICS: Der Caddy 5 ist kein Update, sondern eine komplette Neuentwicklung
Von aussen neue Front, klare Formen: schick, modern, gefällt uns !

Allrounder: Familienkutsche, Lieferwagen, Kurierauto, Handwerkerkarre – er kann einfach alles, außer vielleicht sportlich.

Platz ohne Ende: Vollpacken extrem, langer Radstand und breitere Schiebetür. Im Caddy Cargo Maxi ist jetzt Platz für zwei Europaletten.
In Zahlen: Kofferraumvolumen von maximal 2.556 Liter (dachhoch beladen bis zur ersten Sitzreihe, zweite Sitzreihe entnommen). Das Kofferraumvolumen mit fünf Personen an Bord erreicht bei der Beladung bis zur Höhe der Rücksitzlehnen souveräne 1.213 Liter. Für die Laderaumlänge des Kombis und Vans ermessen sich bis zur ersten Sitzreihe 1.913 mm; zwischen den Radkästen steht eine maximale Breite von 1.185 mm zur Verfügung.
Nachhaltige Diesel: Stickoxid-Emissionen der TDI-Motoren werden via neuem „Twindosing“ signifikant gesenkt. Zwei SCR-Katalysatoren: einer motornahe, der andere motorfern verbaut. Die damit mögliche, doppelte AdBlue-Einspritzung reduziert die Stickoxyd-Emissionen (NOx) im Vergleich zum Vorgänger noch einmal deutlich.
Safety first: : Fünf der insgesamt 19 möglichen Assistenzsysteme sind neu an Bord des fünften Caddy.
Voll Digitalisiert und vernetzt: Auf Wunsch erstmals mit digitalen Instrumenten und zahlreichen Online-Diensten
Plug-in-Hybrid und Erdgasvariante sind geplant.
Die Preise: Der neue Caddy Cargo 2.0 TDI mit 55 KW bzw. 75 PS (eines der wichtigsten Modelle für Handwerker, Großunternehmen und Dienstleister jeglicher Art) startet in der Version ‚EcoProfi’ schon zu einem Preis von € 20.862,60 Euro inkl. 16% MWSt (netto: € 17.985,oo).
Die Versicherungseinstufungen für den Caddy dieser Leistungsklasse liegen in den Tarifen N17 (Vollkasko), N18 (Teilkasko) und 17 (Kraftfahrzeug- Haftpflicht) – ebenfalls ‚Best-in-Class‘-Werte.
Ebenso wirtschaftlich unterwegs wie die Cargo-Modelle sind die auf Familien oder Dienstleister, wie Taxi-Unternehmen zugeschnittenen Versionen mit fünf bis sieben Sitzplätzen. Diese Modelle beginnen in Deutschland mit dem 75 kW (102 PS) starken ‚Kombi EcoProfi’ zum Preis von € 21.590,00 zzgl. MWSt.